Dauthendey

Dauthendey
Dauthendey,
 
Max, Schriftsteller, * Würzburg 25. 7. 1867, ✝ Malang (Java) 29. 8. 1918; ursprünglich Maler, als Lyriker und Erzähler ein Meister impressionistischer Wortkunst, häufig aber auch, so in Naturschilderungen, expressiv hoch gesteigert; suchte nach einem »Weltfestlichkeitsgefühl«; bereiste besonders Ostasien; starb in der Internierung auf Java.
 
Werke: Lyrik: Ultraviolett (1893); Reliquien (1899); Bänkelsang vom Balzer auf der Balz (1905); Singsangbuch (1907); Lusamgärtlein (1909); Die geflügelte Erde (1910); Lied der Weltfestlichkeit (1918).
 
Prosa: Lingam (1909, asiatische Novellen); Die acht Gesichter am Biwasee (1911); Raubmenschen (1911, Roman); Geschichten aus den vier Winden (1915, Erzählungen).
 
Gedankengut aus meinen Wanderjahren, 2 Bände (1913).
 
Ausgabe: Gesammelte Werke, 6 Bände (1925).
 
 
Sieben Meere nahmen mich auf. Ein Lebensbild mit unveröffentlichten Dokumenten, hg. v. H. Gerstner (1957);
 
Blätter der D.-Gesellschaft (1957 ff.);
 G. Geibig: Der Würzburger Dichter M. D. (1867-1918) (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dauthendey — ist der Familienname folgender Personen: Elisabeth Dauthendey (1854–1943), deutsche Schriftstellerin Max Dauthendey (1867–1918), deutscher Schriftsteller Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mi …   Deutsch Wikipedia

  • Max Dauthendey — (July 25, 1867 August 29, 1918) was a German author and painter of the impressionistic period. Together with Richard Dehmel and Eduard von Keyserling he is regarded as one of the most influential authors of that period. Persondata …   Wikipedia

  • Max Dauthendey — (* 25. Juli 1867 in Würzburg; † 29. August 1918 in Malang auf Java) war ein deutscher Dichter und Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Dauthendey — Max Dauthendey Max Dauthendey (* 25. Juli 1867 in Würzburg; † 29. August 1918 in Malang auf Java) war ein deutscher Dichter und Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Dauthendey — (* 19. Januar 1854 in Sankt Petersburg; † 18. April 1943 in Würzburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Erfolgreich war sie vor allem mit ihren Märchen und Novellen, die eine mythische bis mystische Phantasiewelt entwarfen. Weniger bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Welt (Würzburg) — „Neue Welt“ oder „Zur Neuen Welt“ ist die Bezeichnung für einen ehemaligen Gutshof am Leutfresserweg 32 in Würzburg, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Wohnsitz der Malerin Gertraud Rostosky und ihrer Mutter zum Treffpunkt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gertraud Rostosky — Gertraud Maria Sophie Rostosky (* 7. Januar 1876 in Riga; † 30. Mai 1959 in Würzburg) war eine deutsche Malerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Poetenleben — Robert Walser Poetenleben ist ein Band Kurzgeschichten des schweizerischen Schriftstellers Robert Walser, im Mai 1917 zu Ende geschrieben und im November desselben Jahres bei Huber Co. in Frauenfeld erschienen. In diesem Psychogramm einer… …   Deutsch Wikipedia

  • René Renard — Hermann Gerstner (* 6. Januar 1903 in Würzburg; † 17. August 1993 in Grünwald bei München) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und Studium …   Deutsch Wikipedia

  • Dürrbachtal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”